Einmalige Anlage – Urlaub am Bertasee

Einmalige Anlage – Urlaub am Bertasee

Wir sind mehr als ein Sportverein. Die Mitgliedschaft beim DSV 98 beinhaltet eine Auszeit vom Alltag. Das sonnige Inselbad liegt in zentraler aber trotzdem ruhiger Umgebung – mit bevorzugter Südlage. Nach dem Schwimmen im beheizten Becken oder auch im Bertasee lädt die große Liegewiese direkt am Wasser zum Verweilen ein. Der Blick auf den Sonnenuntergang lässt sich auch auf der Terrasse der Gastronomie genießen oder beim Boulespiel, während sich die Kinder auf dem neugestalteten Spielplatz austoben. Jedes Mitglied darf jederzeit die Anlage nutzen, zum Sporttreiben, Spielen, Entspannen, Abschalten. 

Familienfreundlich ­– Langeweile? Fehlanzeige!

Familienfreundlich ­– Langeweile? Fehlanzeige!

Ob im Wasser oder draußen auf der Vereinsanlage – für Kinder und Teenager ist der DSV 98 ein Erlebnis. Deshalb legen wir viel Wert darauf, sie ins Vereinsleben zu integrieren und darauf zu achten, das sie sich bei uns wohlfühlen. Viele unserer Jugendtrainer sind seit ihrer Kindheit im DSV 98. Während für unsere jüngsten Mitglieder das Kinderbecken ein magnetischer Anziehungspunkt ist, treffen sich die Größeren auf dem Ponton im Bertasee. Während der Sommermonate gibt es immer wieder Aktivitäten. Besonderes Highlight ist das jährlich stattfindende Zeltlager. 

Schwimmkurse – mit und ohne Mitgliedschaft

Schwimmkurse – mit und ohne Mitgliedschaft

Von der Wassergewöhnung bis zum Schwimmabzeichen in Gold bieten wir Schwimmkurse für Kinder an. Um sich für Schwimmkurs anzumelden, müssen Kinder keine Vereinsmitglieder sein. Die Kurse können einzeln gebucht werden. Für Vereinsmitglieder sind alle Schwimmkurse sind in der Mitgliedschaft enthalten. Allerdings muss mindestens ein Elternteil ebenfalls Mitglied beim DSV 98 sein. Für Familien bieten wir besondere Konditionen an. Die Übersicht der Mitgliedsbeiträge sowie das Schwimmkursangebot findet sich hier zum Download.

"Wir für uns"- sechs Stunden für den Verein

"Wir für uns"- sechs Stunden für den Verein

Unser Vereinsleben basiert auf dem Miteinander. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Anlage, unseren Nachwuchs, unsere Werte. Mit unserem Programm „Wir für uns“ beteiligen sich die Mitglieder aktiv an der Vereinsarbeit. Dabei soll jedes Mitglied zwischen 18 und 69 Jahren sechs Stunden pro Jahr mithelfen. Jeder darf selbst entscheiden, welche Aufgaben er oder sie übernehmen möchte. Bei den terminierten „Helfertagen“ lernen sich Mitglieder auch besser kennen. „Wir für uns“ ist kein Muss sondern ein Angebot sich zu beteiligen. Nicht geleistete Stunden können ebenso gegen eine Gebühr abgegolten werden.

Urlaub am Bertasee

Schwimmen im Verein DSV98
Erholung am Bertasee in Duisburg
Spielplatz für Kinder im Duisburger Schwimmverein 98
Freizeitsport Triathlon in Duisburg

Downloads

Wir-für-uns-Stunden

Wir-für-uns-Stunden

Mitgliedsantrag + Gebühren- & Beitragsordnung

Mitgliedsantrag + Gebühren- & Beitragsordnung

Satzung DSV98

Satzung DSV98

Ehrungsordnung

Ehrungsordnung

Nutzungsbedingungen - Spinde-Liegefächer

Nutzungsbedingungen - Spinde-Liegefächer

Termine & Veranstaltungen 2025

Termine & Veranstaltungen 2025

Geschichte seit über 100 Jahren

1898

Vereinsgründung

Ein Dienstag Ende des 19. Jdh. bildet den Startpunkt für unseren Verein: Am 28.11.1898 gründete sich der DSV 98 als einer der ersten Schwimmvereine in Westdeutschland.

1914

Neben Schwimmen auch Wasserball

Neben dem Schwimmen etabliert der DSV 98 Wasserball als Sportangebot. 1914 – nur zwölf Jahre nachdem der Verein Wasserball anbietet – treten bereits drei Herrenmannschaften bei Wettkämpfen an.

1933-45

Unbeliebt aber erfolgreich

Der DSV 98 weigert sich an den großdeutschen Meisterschaften teilzunehmen und zieht den Ärger des Reichswasserballwarts auf sich. Trotzdem errang der DSV 98 in den Jahren 1939 und 1941 den Titel "Großdeutscher Wasserballmeister"

1936

Einweihung des Clubhauses

Auf der Dreieckswiese wird das von den Mitgliedern finanzierte Clubhaus eingeweiht. Neben einem Aufenthaltsraum gab es erstmals luftige Umkleideräume. Das Umziehen in den Büschen oder der alten Holzbaracke hatte damit endlich ein Ende

1952

Deutsche Schwimmmeisterin und Papst-Audienz

Nachdem Trude Ruppert-Wollschläger bereits 1947 mit ihren Teamkolleginnen Deutscher Meister in der 4x100-Meter-Bruststaffel erreichte, holte sie sich 1952 diesen Titel im Einzelrennen. Im selben Jahr bekam die Meistermannschaft bei ihrer Italienfahrt eine Audienz bei Papst Pius XI im Vatikan

1970

Erstes Warmwasserbecken

Mit einem Kopfsprung und in voller Montur wird das erste Warmwasserbecken eingeweiht. Auch das Kinderplanschbecken wird über den Wärmetauscher versorgt. Kosten: 280.000 DM.

1973

Festwoche zum 75. Jubiläum

Der 75. Geburtstag des DSV 98 wird mit einer Festwoche und Aktionstagen gefeiert: Kinderfest, Matinee, Hausfrauentag, Schwimmsporttag und großer Festball in der Mercatorhalle. 

2021

100. deutsche Wasserball-Meisterschaft 2021

Die Wasserball-Bundesliga-Saison beendet die 1. Herrenmannschaft auf Platz 12. Die deutsche Wasserball-Meisterschaft feiert ihr 100-jähriges Jubiläum.

Unsere Sponsoren